Ein Kult-Klub komplettiert das Teilnehmerfeld

Das Teilnehmerfeld für die 19. Auflage des Dolomitencups ist komplett! Wenn vom 15. bis zum 17. August 2025 in der Würtharena in Neumarkt (Südtirol) das renommierte Pre-Season-Turnier steigt, wird mit dem EV Landshut auch ein Verein anzutreffen sein, der die deutsche Eishockeygeschichte maßgeblich mitgeschrieben hat.

Aus dem eishockeyverrückten Tschechien kommt der HC Dynamo Pardubice, der dieser Tage im Finale der Extraliga um den Meistertitel kämpft. Aus Hessen reisen die Frankfurter Löwen an, die seit Jahren ein fixer Bestandteil der Deutschen Eishockeyliga sind. Aus der norwegischen Hauptstadt Oslo steuert Vålerenga Ishockey, der erfolgreichste Eishockeyklub des Landes, in Richtung Neumarkt. Und nun ist auch der vierte und letzte Teilnehmer des Dolomitencups bekannt: Aus Niederbayern kommt der EV Landshut, der zu den traditionsreichsten Klubs im deutschen Eishockey zählt, ins Südtiroler Unterland.

Derzeit spielen die Rot-Weißen in der DEL2, der zweithöchsten Liga Deutschlands. Die Geschichte, die Landshut mit in die Würtharena bringen wird, ist aber zweifellos erstligareif. Schon allein deshalb, weil der 1948 gegründete EVL von 1964 bis 1999 ununterbrochen in der höchsten deutschen Liga spielte und 1994 ein Gründungsmitglied der DEL war. Ganz nebenbei holten die Cracks aus dem bayerischen Südosten 1970 und 1983 die deutsche Meisterschaft.

Eishockey-Legenden und Stanley-Cup-Sieger

Bundesweite Berühmtheit erlangte Landshut insbesondere wegen seiner legendären Spieler. Allen voran Erich Kühnhackl, der im Jahr 2000 zum „Deutschen Eishockeyspieler des Jahrhunderts“ gewählt wurde. In seiner Karriere erzielte der heute 74-Jährige mehr als 700 Tore, führte Landshut zu den zwei Meistertiteln und gilt heute als der Franz Beckenbauer des Eishockeys. Sein Sohn Tom Kühnhackl wurde in der Landshuter Talentschmiede ausgebildet – und ist mittlerweile zweifacher Stanley-Cup-Sieger. Der legendäre Marco Sturm startete seine Karriere einst ebenfalls in Landshut, von wo er 1997 direkt in die NHL wechselte – und dort mehr als 1.000 Partien absolvierte. Heute zählt der EV Landshut in der DEL2 zu den großen Namen und kämpft seit einigen Jahren um die langersehnte Rückkehr ins deutsche Eishockey-Oberhaus. Die vergangene Saison ging im Viertelfinale zu Ende – doch die treuen und leidenschaftlichen Fans blicken bereits auf den nächsten Winter. In der Hoffnung, dass der Dolomitencup ein gutes Omen ist. In exakt vier Monaten geht’s in Neumarkt jedenfalls los, und Zuschauer aus nah und fern werden wieder ins Südtiroler Unterland pilgern. Der Ticketverkauf ist bereits angelaufen. Eintrittskarten können unter TICKETS erworben werden.

Foto: Bruno Bounty Photography

Weitere Beiträge

Die Wikinger kommen!

Auch wenn die Playoffs im europäischen Eishockey noch im Gange sind, laufen im Hintergrund schon eifrig die Planungen für die nächste Saison. So auch...

Die Löwen brüllen wieder zum Angriff

Die 19. Auflage des Dolomitencups nimmt langsam, aber sicher Formen an: Wenn das prestigeträchtige Vorbereitungsturnier vom 15. bis 17. August 2025 in Neumarkt/Südtirol ausgetragen...

Der Dynamo-Express rollt wieder zum Dolomitencup

In den Eishockey-Ligen rund um den Planeten herrscht dieser Tage Hochbetrieb, denn die Playoffs – also die fünfte Jahreszeit – stehen unmittelbar bevor. Dennoch...

Kloten ist der strahlende Sieger

Die 18. Auflage des Dolomitencups ist Geschichte. Am Sonntag ging in Neumarkt/Südtirol der Finaltag des renommierten Eishockey-Vorbereitungsturniers über die Bühne – und der große...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner